Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kritik und Lob sind jederzeit willkommen und auf ein paar Hinweise an was ihr beim Bau mit Depron am meisten interessiert seit bin ich auch neugierig.
Name: | Dirk | E-Mail: | dika0526web.de | Homepage: | http://www.wein-im-hof.net | Zeit: | 08.03.2009 um 15:12 (UTC) | Nachricht: | Hey geniale Seite
Leider funzen die Bauplandownloads nicht
Wie komme ich an den Plan?? Gruß aus Wiesbaden Dirk
|
Name: | Sandro | E-Mail: | bluepoint500web.de | Homepage: | - | Zeit: | 06.03.2009 um 20:47 (UTC) | Nachricht: | Hallo.
Auch ich danke vorab schonmal den hilfreichen tips und tricks. gerade für ich studenten ist das arbeiten mit depron sehr schön, da es meinem recht schmalen budget sehr entgegenkommt. bei unseren "local-modellbau-dealer" bekomm ich die platten sogar günstiger als bei ebay ohne versand.
nur selitron kann ich nirgends finden. und nen rumpf aus 6mm depron biegen is ohne klebeband auf der aussenseite nicht machbar. vielleicht hast ja mal nen paar tricks dafür.
ansonsten thx und weiter so |
Name: | Markus | E-Mail: | mark200786gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 06.03.2009 um 13:28 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
deine Seite ist ja echt stark. Das mit den Videos gefällt mir sehr gut, da fällt einem der Nachbau viel leichter wenn man das vorher noch vorgeführt bekommt.
Gerade möchte ich noch eine Kabinenhaube tiefziehen. Leider ist mir dabei die Urform zu schaden gekommen, da das Styrodur angeschmolzen ist, obwohl ich zuvor die Form gestrichen habe.
Liegt das vielleicht an der Sorte, ich hab son blaues Styrodur aus dem Baumarkt verwendet?
Viele Grüsse Markus |
Name: | Helmut Lübbecke | E-Mail: | hluebbeckeva-schleifer.de | Homepage: | http://ww.va-schleifer.de | Zeit: | 06.03.2009 um 11:09 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jörg.
Ich bekomme den Rumf nicht gebogen aus 6mm Selitron. Auf Deinen Videos sieht das so leicht aus.Meine Frage ist gibt es da verschiedene Härtegrade.Ich habe mir die Selitronplatten im Baumarkt gekauft. Viele Grüße Helmut | Kommentar: | mail mich mal an.
gruß jens |
Name: | Alexander Voß | E-Mail: | sa227dcarcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 04.03.2009 um 14:24 (UTC) | Nachricht: | Hallo nochmal,
weil der erste Selifun so gut fliegt, habe ich gleich den zweiten mit 110 cm Spannweite hinterhergebaut. Mal sehen wie der sich so in der Luft macht.
Viele Grüße,
Alex
|
Name: | Andreas Ludwig | E-Mail: | andreasludwigwvg-saalfeld.de | Homepage: | http://www.hdsl-shop.de/modellbau | Zeit: | 04.03.2009 um 12:32 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
beim stöbern bin ich auf Deine geniale Webseite gestoßen.
Du hast Dir sehr viel Mühe damit gemacht. Sie ist echt klasse.
Es ist sehr freundlich von Dir, dass Du Deine Erfahrungen mit Anderen teilst und sogar noch Deine Baupläne mit Bauvideos kostenlos zu Verfügung stellst.
Danke, Respekt und weiter so.
Die Seite ist eine echte Bereicherung im ansonsten „ World Wide Waste“.
Liebe Grüße aus Saalfeld
Andreas
|
Name: | Romeo Lenz | E-Mail: | romeo.lenzgmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 28.02.2009 um 16:26 (UTC) | Nachricht: | hey,
ich finde deine baupläne echt genial hab mir gleich mal alle runtergeladen
lg. romeo |
Name: | Dirk Riediger | E-Mail: | maverickgfx-wizard.de | Homepage: | http://www.bit-racing-world.de | Zeit: | 27.02.2009 um 09:03 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
bin auf der Suche nach einem F-18 Bauplan auf diese Seite gestossen und muss sagen das diese Seite sehr gut gemacht ist. Vor allem die Videos zum Thema Tiefziehen sind sehr beeindruckend. Wenn du nichts dagegen hast würde ich deinen Link gerne auf meiner Page einbinden. Tiefziehen ist nämlich auch bei uns ein Thema. Würde mich freuen von dir ein okay zu bekommen.
Gruß Dirk / Maverick |
Name: | matze | E-Mail: | mvb-eventweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 25.02.2009 um 20:46 (UTC) | Nachricht: | Hallo
schöne seite hast du hier mit vielen
tollen videos nur leider kann ich deine Baupläne nicht laden
gruß matze |
Name: | Alexander Voss | E-Mail: | sa227dcarcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 24.02.2009 um 22:56 (UTC) | Nachricht: | Hallo zusammen,
heute habe ich das erste mal meinen selbstgebauten Selifun geflogen.
Er fliegt sich einfach und liegt wie ein Brett in der Luft !! Das hätte ich von so einem kleinen Flieger nie gedacht.
Vielen Dank für den Bauplan und die vielen Tips und Videos.
Beste Grüße,
Alex |
Name: | Fabian | Homepage: | - | Zeit: | 24.02.2009 um 19:32 (UTC) | Nachricht: | Wann bekommt Uploadarea es endlich gebacken?!
Ich will doch endlich den Oturan bauen!
Ach ja. Deine Tips und Anleitungen sind einfach genial Jens!
Gruß
Fabian |
Name: | Wolfi | E-Mail: | rewo87gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 24.02.2009 um 05:07 (UTC) | Nachricht: | HI Super seite gleich bei Favouriten rein! >>>Leider bekomm ich den Bauplan des Selifun nicht runter geladen.
Kannst mir den schicken
Danke schonmal |
Name: | Andreas W. | E-Mail: | diver72arcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 22.02.2009 um 07:42 (UTC) | Nachricht: | Moin Super Seite lange nicht mehr so eine gute Seite gefunde.Frage werden die Baupläne noch mal zum download zu verfügung gestellt mich würde der Oturan interesieren habe mal die anderen versuch aber da kam auch keine Bauanleitung Schade |
Name: | Marius Gutzeit | E-Mail: | Marius.Gutzeitgmx.de | Homepage: | http://www.gutzeit.de.tl | Zeit: | 21.02.2009 um 13:53 (UTC) | Nachricht: | Hi wirklich schöne Homepage
super schün gemacht:)
Meine :www.gutzeit.de
Grüße aus Bürstadt |
Name: | Bernhard Linde | E-Mail: | ubenilindet-online.de | Homepage: | - | Zeit: | 20.02.2009 um 10:39 (UTC) | Nachricht: | Als erstes möchte ich mich bei dir bedanken.Mit deiner Homepage zeigst du das man nicht immer Bausätze oder Fertigmodelle kaufen muss , sondern auch wie früher tolle Flugzeuge aus einfachen Materialien selbst basteln kann.Ganz toll finde ich auch das du dir auch noch die Mühe machst, viele Videos zu erstellen. Grade einem Anfänger wie mir hilft es ungemein wenn man " sieht ".
Als erstes baue ich den Selifun und ich muss sagen, bis jetzt klappt alles wie beschrieben.
Nochmals danke...Bernhard |
Name: | Michael P. | E-Mail: | miwokapedokom.net | Homepage: | - | Zeit: | 20.02.2009 um 10:15 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
deine Seite und die Tipps/ Pläne/ Videos sind das beste, was ich seid langem gesehen habe. Sehr beeindruckend fand ich die Tiefziehbox- wede sie gleich heute nachbauen. Einfach spitze,
deine Seite- weiter so!!!
Gruß
Michael |
Name: | Dragan | E-Mail: | nasticitsnet.rs | Homepage: | - | Zeit: | 20.02.2009 um 08:27 (UTC) | Nachricht: | Hi Extra Homepage
Ich bin der Dragan und schreibe dir aus Serbien.
Ich wuerde gerne probieren denn Selifun XP aus Styrodur nachzubauen.
Kannst du mir bitte den Bauplan schicken, oder sagen wo ich ihn downloaden kann, da der download auf deiner seite leider nicht geht.
Wuerde mich sehr freuen
Gruss aus Serbien
Dragan |
Name: | Matthias P. | E-Mail: | matzehannoverarcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 19.02.2009 um 15:34 (UTC) | Nachricht: | Einfach himmlisch! ICh habe mir nun bereits diverse Bastelvideos angeschaut und muss sagen die machen nahezu süchtig, selbst wenn ich aktuell noch gar nicht konkret vorhabe, ein eigenes Modell zu basteln... Aber ich bin mir sicher, es kommt die Zeit in der ich eines deiner Modelle nachbaue
Wirklch Ganz großes Lob für deine Seite und die vielen nützlichen Tips! Ich habe mir gerade erst ein Einsteigermodellflugzeug gekauft, musste aber bereits einiges daran impovisieren, wie z.B. eine selbst gebastelte Motorwelle, was mein Bastelfieber geweckt hat...
Äußerst genial finde ich an deinen extrem detaillierten Bauanleitungen, die unmengen an Tipps und Tricks, wie man mit relativ einfachen Mitteln bestimmte Dinge einfacher und kostengünstiger löst als in kommerziellen Fliegern. Sehr beeindruckt bin ich z.B. von der Idee, die Querruder mittels Schrumpfschlauch und Zahnstocher anzusteuern ^^ Das nenn ich Erfindungsreichtum!
Auch hätte ich es nie für möglich gehalten, mit "relativ" geringem Aufwand selbst individuelle Kabinenhauben, Radschuhe und co tiefzuziehen. Ebenfalls eine mehr als geniale Anleitung!
Freundliche Grüße mit dem allergrößten Respekt und der Bitte zur Fortführung
Matthias |
Name: | peter wilhelm (pacult) | E-Mail: | regina.grecktele2.de | Homepage: | - | Zeit: | 19.02.2009 um 11:15 (UTC) | Nachricht: | Deine Seite ist Weltklasse,leiter konnte ich den Bauplan Selifun XP nicht herunterladen. |
Name: | Sigmund Trepte | E-Mail: | sitreponlinehome.de | Homepage: | - | Zeit: | 15.02.2009 um 17:23 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens
Könntest du den Bauplan für den Oturan noch einmal ins Netz stellen? Man kann ihn nicht herunterladen.
Danke |
Name: | Uwe Girschick | E-Mail: | uwegirschickweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 13.02.2009 um 18:47 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
so etwas wie Deine Seite auf die Beine zu stellen finde ich Klasse.
Ich bin zwar schon lange Modellbauer (eher Holzwurm), habe aber hier viele gute Hinweise gefunden.
Stammt das Modell "webbs" von Dir?
Gruß
Uwe |
Name: | Stefan Träg | E-Mail: | stefan_traegweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 12.02.2009 um 10:50 (UTC) | Nachricht: | Servus,
hab deine Anleitung zum Herstellen einer Kabinenhaube aufmerksam verfolgt. Nun hab ich die Urform aus Styrodur fertig und warte nun auf dein nächstes Video. Sehr gelungene Seite. Kompliment |
Name: | - | Homepage: | - | Zeit: | 10.02.2009 um 17:53 (UTC) | Nachricht: | hallo jens,
ich baue gerade an einem balsa segler.
hast du diesbezüglich auch "know how".
mein problem liegt in einer stabilen steckverbindung
von tragflächen und der verbindung mit dem rumpf.
lg
andi | Kommentar: | Hallo Andi
schreib mich doch mal per mail an. |
Name: | - | E-Mail: | supermoto-xtweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 09.02.2009 um 17:18 (UTC) | Nachricht: | hi, sehr schöne seite hast du hier.
ist es möglich den multijet ohne motor als hangsegler zu nutzen?
mfg philipp | Kommentar: | als einfachen Gleiter habe ich ihn mal getestet. Hang nicht. |
Name: | - | E-Mail: | kucbeierweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 08.02.2009 um 22:36 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
Deine Seite ist Klasse, alles beschrieben von A-Z. Eine Frage bleibt bei mir offen. Es gibt ein Video vom Flieger "Plan-B", jedoch keinen Bauplan. Ist das so gewollt?
Gruß
Klaus
|
Name: | - | E-Mail: | karl.teufeltebenaviation.at | Homepage: | - | Zeit: | 07.02.2009 um 20:56 (UTC) | Nachricht: | servus schöne Seite wollte fragen ob du auch die abmasse von dem Höhenruder und Seitenruder hast!?? oder ist das genug wenn man es einfach auf A4 ausdruckt??
Holm und Rippenbruch
Karl |
User: | (gesperrter Nutzer) | Zeit: | 05.02.2009 um 12:15 (UTC) | Nachricht: | Ein Gästebuch, wie fein, da schreib ich mich doch gerne ein.
Schöne Grüße vom Tischler aus Berlin. |
Name: | - | E-Mail: | xenobitarcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 01.02.2009 um 09:02 (UTC) | Nachricht: | wenn die schwerpunktangabe beim F18 bauplan hinzugefügt wird, isser perfect :- |
Name: | - | E-Mail: | wcambeisweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 30.01.2009 um 21:44 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
ich habe den Robau der F18 abgeschlossen
und bin beim Einbau der RC-Anlage.
Ich möchte Dich bitten doch den SP anzugeben, denn das ist doch entscheidend
für einen Problemlosen erstflug.
Sicher warten schon viele darauf.
Vielen Dank.
Gruss aus Speyer,
Walter. |
|
|
|
|
|
|
|
es waren schon 1145408 Besucher (5337722 Hits) hier |
|
|
|
|
|
|
|
|