Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kritik und Lob sind jederzeit willkommen und auf ein paar Hinweise an was ihr beim Bau mit Depron am meisten interessiert seit bin ich auch neugierig.
Name: | Andreas  | E-Mail: | anloeding web.de | Homepage: | http://fmc-luebeck.de/ | Zeit: | 28.04.2009 um 19:17 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
wie mein Namensvetter und Vorredner, besuche auch ich Deine Seite immer wieder gern, um nach interessanten Neuigkeiten zu schauen. Natürlich lese ich auch Deine Beiträge im rcline forum.
Vielleicht hast Du ja mal Lust auf unsere Vereinsseite zu schauen (habe in der Baurubrik auc schon mal was eingestellt )
Bitte verrate uns doch, woher Du Deine total genialen Klebeflaschen beziehst.
Mach weiter so und allzeit gute Landung
|
Name: | Andreas | Homepage: | - | Zeit: | 26.04.2009 um 08:38 (UTC) | Nachricht: | Coole Seite das ist.
Schaue immer wieder gern rein.
ich hoffe die Seite bleibt uns noch lang erhalten 
bis dann
Andreas |
Name: | Megaburli | E-Mail: | haimerl_done gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 25.04.2009 um 21:17 (UTC) | Nachricht: | Hallo!
Woher kann ich ABS-Platten 0,75mm beziehen?
Vielen Dank schon mal!  |
Name: | Frank  | E-Mail: | hanke duelmen-online.com | Homepage: | http://rc-modellflug.npage.de | Zeit: | 21.04.2009 um 22:28 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
warte sehnsüchtig auf die Baupläne für die Fokker. Hatte selber mal ne Fokker als Zweidecker gebaut, leider im Fliegerhimmel jetzt angekommen, und wollte mri ne neue bauen. Da Du aber jetzt deine Fokker angekündigt hast warte ich doch noch mal ein bischen 
Gruß Frank |
Name: | - | Homepage: | - | Zeit: | 19.04.2009 um 05:15 (UTC) | Nachricht: | Hi!
Habe getern deine räder nachgebaut. Funktioniert super!
Dickes lob! |
Name: | Pawell | Homepage: | - | Zeit: | 16.04.2009 um 16:11 (UTC) | Nachricht: | hallo jens. hast echt ne tolle seite. ich habe mir den multijet nachgebaut, ging recht problemlos mit den vielen tips und bauvideos. der multijet fliegt echt spitzenmäßig. allerdings hab ich das freihandschneiden noch nicht so gut drauf . also, echt mal hut ab und mach weiterso! |
Name: | Danilo | E-Mail: | hb-pheonix web.de | Homepage: | - | Zeit: | 07.04.2009 um 18:54 (UTC) | Nachricht: | Moin!
Super Seite ist das. Respekt!!!
Habe mir den Selifun gebaut.
Ist meine erste Fläche die ich habe.
Muß sagen, das Teil flicht super.
Dank deiner guten und sehr ausfuhrlichen
Beschreibungen war der Bau sehr leicht.
Danke!!!
Mach weiter so!!!
Gruß aus Stuhr-Moordeich
Danilo |
Name: | Bernd | E-Mail: | bneukirchen gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 06.04.2009 um 21:18 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
versuche verzweifelt einen Motor für die "schnelle Ausführung vom Multjet zu finden.
Motor soll mit 3SLipo betreiben werden.
Kann mir einer Hersteller und Typ nennen.
Danke.....
Übrigens, Jens, Deine Seite und Deine ausführlichen Beschreibungen sind sensationell
Grüße aus Wachtberg
Bernd |
Name: | Hans Köppen | E-Mail: | heinrich32 web.de | Homepage: | - | Zeit: | 06.04.2009 um 17:25 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
Dein multijet ist große Klasse
Meiner wiegt mit 1000 er Akku 2s und
!0 Gramm Motor nur 186 Gramm und fliegt
göttlich Aber:
Immer wieder Strömungsabriß mit Flachtrudeln
Ausschläge habe ich schon laufend reduziert.Haben andere das auch?
Was soll ich machen ?Schwerpunkt nach vorn oder nach hinten?
Dank
Gruß
Hans |
Name: | thro | Homepage: | - | Zeit: | 06.04.2009 um 15:21 (UTC) | Nachricht: | sensationell! ich bin total begeistert! |
Name: | Philip | Homepage: | - | Zeit: | 31.03.2009 um 13:18 (UTC) | Nachricht: | Moin, Moin!
Während des Bua meiner ,,Lazy Bee`` bin ich auf deine Seite gestoßen.
Respekt!
Füreinen Depron- Anfänger`` wie mich (13Jahre) genau das richtige.
Besonders der Selifun hat es mir angetan
und ich glaube, das er mein nächstes Projekt wird, das ich in Angriff nehmen werde.
Schöne Grüße aus Hamburg!
Philip |
Name: | norman Hennhöfer | E-Mail: | norman_hennhoefer web.de | Homepage: | - | Zeit: | 30.03.2009 um 23:18 (UTC) | Nachricht: | servus jens hast super ideen als weiter so. |
Name: | Felix | E-Mail: | f.kro arcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 30.03.2009 um 18:52 (UTC) | Nachricht: | Hi Leute,habe jetzt glücklicherweise auch den Bauplan vom Multijet runtergekriegt !!!!! |
Name: | Florian | E-Mail: | Florian.tiede gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 29.03.2009 um 20:05 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
Mich würde interesieren wie viele platten
Depron man beim Selifun verwendet hat?
Hab einen gekauften styro 3D flieger =MX2, mit 120cm spannweite, knapp 1kg abflug,und ein mortor mit 1500 g schub.
Würde es die selifun bei solch einer motorisierung in der luft zerreisen? :-
mfg:
Florian |
Name: | AgeBee | Homepage: | - | Zeit: | 28.03.2009 um 09:59 (UTC) | Nachricht: | Was für eine tolle Seite !
Die Videos erläutern Deine Baukünste extrem gut.
Weiter so.
Gruß
AgeBee |
Name: | Rony | Homepage: | - | Zeit: | 28.03.2009 um 05:54 (UTC) | Nachricht: | Thank you very much for your effort.
I have learned a lot from your videos. Your ideas are wonderfull and original.
|
Name: | Felix | E-Mail: | f.kro arcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 26.03.2009 um 18:43 (UTC) | Nachricht: | Servus,super Seite hier,find ich echt klasse.Bin 12-jähriger Modellbau-Anfänger
und werde mir auf der Seite hier in nächster Zeit einfach mal ein paar Tips holen.Habe auch schon die Baupläne runtergeladen,nur den vom Multijet leider
nicht runtergekriegt:(.Vielleicht könnt ihr mir in nächster Zeit einfach noch ein
paar Tips zum Modellbau generell geben,
könnte ich echt gut brauchen,bin eben wie schon gesagt noch ein Anfänger.Bin auch gerade dabei,ernsthaft das erste selbst gebaute Modell zu bauen.  |
Name: | Dominik Dorsch | E-Mail: | f3jjankie web.de | Homepage: | - | Zeit: | 25.03.2009 um 11:19 (UTC) | Nachricht: | Super Informationen und Anleitungen zum Tief ziehen wirklich top respekt!!!!!!!  |
Name: | Dominik Dorsch | E-Mail: | f3jjankie web.de | Homepage: | - | Zeit: | 25.03.2009 um 10:17 (UTC) | Nachricht: | Servus,
wollte nachfragen welches Material du zum ziehen verwendest ( stärke und Material)bzw wo beziehst du es her.Habe noch keinerlei erfahrung über dem Kabinenhauben ziehen und brauchte es für einen Grosssegler. |
Name: | Geri | E-Mail: | mogador1661-mail yahoo.com | Homepage: | - | Zeit: | 24.03.2009 um 13:42 (UTC) | Nachricht: | Super Seite; top Tips; leider funktioniert der Download der Pläne nicht! |
Name: | Dieter Strauch | E-Mail: | dieter.strauch2 ewetel.net | Homepage: | - | Zeit: | 22.03.2009 um 17:44 (UTC) | Nachricht: | Prima, macht weiter so !  |
Name: | Samdro | Homepage: | - | Zeit: | 13.03.2009 um 17:19 (UTC) | Nachricht: | Gute Seite baue mir auch ein Flieger |
Name: | Fabian | E-Mail: | fifi.haan web.de | Homepage: | - | Zeit: | 13.03.2009 um 16:26 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
tolle Seite!!!
Leider kann ich den Bauplan der F-18
nict downloaden 
Gruß Fabian |
Name: | wetrner63917 | E-Mail: | s63917 aol.com | Homepage: | - | Zeit: | 13.03.2009 um 11:41 (UTC) | Nachricht: | download von Bauplan F18 funktioniert
leider nicht.
alle anderen Baupläne kann ich ohne Probleme runterladen.
Könntest Du bitte mal nachschauen.
Gruss
werner63917 |
Name: | Patrick | E-Mail: | P.Schaeffner gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 12.03.2009 um 00:08 (UTC) | Nachricht: | Hi, super seite hast du da!
Sag mal, weißt du schon wann es einen Plan für die Skytana geben wird?
gruß |
Name: | Kay M. | E-Mail: | gsigold gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 11.03.2009 um 20:28 (UTC) | Nachricht: | Hi ich bin begeistert von deiner Seite, ich komme aus der Modellauto Szene, und muss sagen, deine seite hat mir sehr gute Tricks gezeigt wie einfach mache sachen sind. Danke für die Trick und anregungen, mach weiter so..;););)
Grüsse aus Südhessen, Mfg Kay
|
Name: | José Luis | E-Mail: | j-luis t-online.de | Homepage: | - | Zeit: | 10.03.2009 um 19:42 (UTC) | Nachricht: | Total geile Homepage,bin echt begeistert |
Name: | Pascal | Homepage: | - | Zeit: | 09.03.2009 um 19:02 (UTC) | Nachricht: | Hallo
Die Seite ist echt nicht schlecht Jedoch habe ich das Problem, dass ich keinen Bauplan herunterlade kann, anscheinend ist der Hoster down. Kannste mal prüfen was da geht?
Gruss |
Name: | Heiko Schmidt | E-Mail: | heiko_251169 yahoo.de | Homepage: | - | Zeit: | 09.03.2009 um 10:32 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
ich muss sagen, dass Deine Seite mich begeistert. Vielen Dank dafür.
Leider kann ich auf der Homepage den Bereich des Tragflächenbaus mit profilierten Querrudern nicht finden.
Könntest Du mir einen direkten Link schicken?
Vielen Dank und liebe Grüße
Heiko |
Name: | Helmut Lübeche  | E-Mail: | hluebbecke va-schleifer.de | Homepage: | http://www.va-schleifer.de | Zeit: | 08.03.2009 um 17:58 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jörg
Voraus schon einmal vielen Dank, das Du dich meinem Proplem mit dem Rumpfbigen an nimmst.Ich habe mir 6mm Sieltron im Baumarkt gekauft.Habe mir dann 2 Holzwinkel hergestelt wie in Deinem Video.Ich habe dann die Rumpfeile ausgeschnitte und dann genau nach Anleitung formen wollen.Mir ist jedes mal das Rumpfteil bein biegen in der mitte zerbrochen.Bei deinem Video läßt sich das Siletron mit dem Rundstab einfach in die Form drücke ohne das es zerbricht.Auf der Vepackung ist nichts zu lesen ob das Siletron mit Irgendwas behandelt ist, was es so steif macht. Ich muß bei dem 6mm Siletron schon ordentlich kraft aufwenden um es zwischen die Winkel zu drücen. Ich habe mir aus einem anderem Baumarkt auch noch Siletron gekauft welches eine bläuliche Farbe hatt,auch dieses läßt sich nicht in Form bringen.Kannst Du mir einen Tip geben wie ih das Problem lösen kann.
Viele Grüße Helmut
|
|
|
|
|
|
|
|
es waren schon 1149621 Besucher (5348245 Hits) hier |
|
|
|
|
|
|
|
|