Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kritik und Lob sind jederzeit willkommen und auf ein paar Hinweise an was ihr beim Bau mit Depron am meisten interessiert seit bin ich auch neugierig.
Name: | FunFlyer | E-Mail: | timeismoneyweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 19.05.2014 um 15:38 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens, einfach sagenhaft Deine Seite und viele unbezahlbare Tipps und Tricks. Ich habe versucht, den Plan für die edge zu laden, aber die Seite hängt sich seit Tagen einfach auf. Als ich es vor Montaten mal antesten wollte ging es noch.
Wäre wirklich toll, wenn es mal wieder geht.
Danke Olaf |
Name: | oliver borkowski | E-Mail: | Oliverborkowskiaol.com | Homepage: | - | Zeit: | 16.05.2014 um 13:48 (UTC) | Nachricht: | Hallo
Die seite ist echt Spitze
Kann aber den bauplan der fokker nicht runterladen
Könntest du mir den per email senden
das wäre super
Schon mal besten dank im vorraus |
Name: | beat | Homepage: | - | Zeit: | 08.05.2014 um 17:59 (UTC) | Nachricht: | das herunterladen der baupäne funktioniert nicht !!!!
schade !!! |
Name: | Joachim Quaiser | E-Mail: | jquaiserarcor.de | Homepage: | - | Zeit: | 30.04.2014 um 16:56 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
Deine Videos sind für den Wiedereinstieg in den Modellbau super. Nun wollte ich mir auch die Bauanleitungen und Pläne ansehen, leider antwortet der Server von uploadarea nicht.
Gibt es einen backup server auf dem die PDF nochmals liegen?
Danke für eine kurze Info und weiter so.
Gruß Joachim
|
Name: | Alexander | Homepage: | - | Zeit: | 29.04.2014 um 17:19 (UTC) | Nachricht: | Wirklich schöne Seite und tolle Modelle. Leider sind die Baupläne (zumindest für mich) nicht erreichbar - es wäre toll wenn Du sie auf einer anderen Seite noch einmal hochladen könntest.
Mit freundlichen Grüßen
Alex |
Name: | Jean-Claude Pierrot | E-Mail: | pierrotjcgmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 21.04.2014 um 06:49 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
Wer hat auch Probleme mit dem Öffnen der Baupläne.
Beispiel : http://www.uploadarea.de/upload/ z58x6zc6pyvgnl2rw8oq63oby.html
bleibt die Seite auf about:blank
Absolut keine Chance einen Bauplan zu öffnen auch mit andern PC's oder Browsern.
|
Name: | Joachim | Homepage: | - | Zeit: | 04.04.2014 um 15:17 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
gibt es die Baupläne auch noch auf einem ander Portal zum download? Leider ist uploadarea.de nicht mehr erreichbar.
Gruß
Joachim
|
Name: | Dominik | E-Mail: | Genieeweb.de | Homepage: | - | Zeit: | 02.04.2014 um 16:11 (UTC) | Nachricht: | Kann kein Bauplan Runterladen immer wieder Seitenlade Fehler.
Hoffe du kannst es beheben. :- |
Name: | Ernst Kälin | E-Mail: | kaelin.ernstswissonline.ch | Homepage: | - | Zeit: | 30.03.2014 um 09:06 (UTC) | Nachricht: | Richtig gute Hompage ,lässt keine Wünsche offen.
Habe aber nur ein Problem, ich kann den F18 Jet nicht herunterladen.Bei anderen Modellen funktioniert es.
Freundliche Grüsse, Ernst. |
Name: | Sascha | E-Mail: | kno3gmx.de | Homepage: | http://www.insektenschutztuer.eu | Zeit: | 24.03.2014 um 18:45 (UTC) | Nachricht: | Deine Webseite gefällt mir wirklich sehr gut. Die vielen Bilder sind echt spitze. |
Name: | Tom Rakete | E-Mail: | thecatchgmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 14.03.2014 um 22:32 (UTC) | Nachricht: | Danke für diese sehr gute Homepage.
Hat mir den Einstieg in den Hartschaumbau wesentlich erleichtert.
Video vom Little Twin & Oturan
http://www.youtube.com/watch?v=C0-Qa61IPUM
http://www.youtube.com/watch?v=jmqG_PZ4h0U
Wünsche Dir und Biene viel Spass und viel Erfolg.
LG Tom Rakete |
Name: | Franz Arni | E-Mail: | f.arnibluewin.ch | Homepage: | - | Zeit: | 07.02.2014 um 17:35 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
vor etwa 3 Jahren bin ich auf diese Website gestossen.Als erstes Model,nach jahrelanger "Holzmodelbauerei" habe ich als erstes den "Oturan" gebaut,auch mein Sohn baute sich dieses Model,beide fliegen heute noch gelegentlich im "Verband".Als zweites baute ich den "Selifun"nach,aber komplett aus Depron und etwas verstärk.Mit einem ca 200Watt starken Motor und 3Zellen LiPo 2200mAh steigt das Model( noch immer) senkrecht hoch .Hat trotz 670gr Abfluggewicht noch gute Gleiteigenschaften.
Als weiteres baute ich nach den Plänene von "Pilatus" eine PC-6 Pilatus Porter mit 150 cm Spannweite.Der erfolgreiche Erstflug war im April 2013.Zur Zeit ist eine PC-21 mit 90 cm Spannweite im Bau,als Antrieb wird ein Brushless einer Extra 300 von Parkzone dienen.
Eine Tiger F-5 (Patrouille Swiss)als "Pusher" ist zwischenzeitlich auch noch entstanden.Fliegt sehr schnell.
Das alles war nur möglich dank den hervorragenden Bautips auf Deiner Homepage.
Deine neuen Modelle sehen perfekt aus,dieses Finish werde ich sicher nie erreichen,aber es macht unheimlich Spass,ein von A-Z selbstgebautes Model zu fliegen.
An dieser Stelle vielen Herzlichen Dank für Deine Tips und die Perfekte Website.
Das eine oder andere Model ist sehr interessant, und könnte meinen Hangar bereichern,muss aber vorher noch Platz schaffen.
Mit freundlichen Grüssen
Franz Arni |
Name: | Michael | Homepage: | http://www.funkzeug.de | Zeit: | 07.01.2014 um 09:53 (UTC) | Nachricht: | tolle informative Webseite. Super Tips. I like! |
Name: | Hans-Jörg | E-Mail: | muellerhans-joergonline.de | Homepage: | - | Zeit: | 06.01.2014 um 16:09 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
eine geniale Idee aus PET Flauschen Motorhauben zu schrumpfen. Ich habe mit Hilfe einer Holzform eine produziert. Besser als das Orginal, die bei Lieferung und schon defekt war. Danke für die Super Idee.
Gruß
Hans-Jörg |
Name: | Andre | E-Mail: | wiebe.andregmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 02.01.2014 um 10:08 (UTC) | Nachricht: | Ich finde deine Seite echt super !
Du hast echt tolle Flieger und Tipps zum Depron Bau...
Vieleicht mal n` tipp an die jungen Modellbau Piloten ( so wie ich
): Die Seite von Hobbyking kann ich nur empfehlen !! Die sachen sind echt günstig im vergleich uz deutschen Herstellern und von der Qualität gibts auch keinen spürbaren unterschied. |
Name: | Ralf | E-Mail: | nc-frenzedonetcologne.de | Homepage: | - | Zeit: | 27.12.2013 um 13:41 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens
Ich möchte gerne die mini Extra nachbauen.Aber ich finde die Maße für den Rumpfrohling nicht sowie er zb.bei der Edge 540 angegeben ist.Es gibt zwar die Maße für die Rumpfseitenteile aber
dann muß ich ja noch das Maß für den runden Rumpfrücken haben .
Vielen Dank
Ralf |
Name: | Stefan | E-Mail: | steke1271yahoo.de | Homepage: | - | Zeit: | 21.11.2013 um 21:34 (UTC) | Nachricht: | Echt klasse deine Flieger. Vor allem der Multijet und der Easyjet.
Multi hab ich schon Easy ist mein nächstes Projekt. Aber probier mal ne Spitze aus Styrodur und streich sie mit Ponal Holzleim ein.Trocknet transparent über Nacht sehr hart aus wird sehr stabil und kann wunderbar glatt geschliffen werden. Hab ich früher mal mit Raketenspitzen so gemacht. |
Name: | Andreas | E-Mail: | andys5gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 16.11.2013 um 20:19 (UTC) | Nachricht: | Super Seite, tolle Modelle, klasse Baubeschreibungen, sehr gute Videos, viele Tipps und Tricks - kurz gesagt: alles was ein Anfänger in diesem Hobby benötigt!
Vielen Dank dafür! |
Name: | Jürgen Thiele | E-Mail: | juergen.thieleewetel.nte | Homepage: | - | Zeit: | 12.11.2013 um 14:57 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens,
Einfach genial die Herstellung des Fahrwerks aus Kohle! Läßt sich die Haushaltsfolie nachher abziehen?
Mfg Jürgen Thiele | Kommentar: | na klar. geht ganz einfach runter.
gruß jens |
Name: | Paul Rengier | E-Mail: | paul.rengiergmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 24.10.2013 um 07:03 (UTC) | Nachricht: | Toll gemacht. Faszinierend, wie man mit geringem finanziellen Aufwand so schöne Modelle hinbekommt.
Mach weiter so!
Freundliche Grüße
Paul |
Name: | Pasquale Cioce | E-Mail: | p_ciocebluewin.ch | Homepage: | - | Zeit: | 12.10.2013 um 21:44 (UTC) | Nachricht: | Hallo Herr Kröner
Ich finde Ihre Homepage genial, vor allem
die Videos.
Vielen dank und weiter so.
Freundliche Grüsse
Pasquale Cioce
|
Name: | Peter Kirchner | E-Mail: | p.kirchner.ebnatgmx.net | Homepage: | - | Zeit: | 07.10.2013 um 18:03 (UTC) | Nachricht: | Bauanleitung "Little Twin"
Bauanleitung Seite2 nach Baumaterialien.
Text: Zum Baubeginn werden als erstes.....
Dies ist für mich nicht verständlich!
Könnter Sie mir das verdeutlichen?
Mit freundlichen Grüßen; P.Kirchner
|
Name: | jos mehrl | E-Mail: | mehrljosgmx.at | Homepage: | - | Zeit: | 20.09.2013 um 18:00 (UTC) | Nachricht: | lieber herr jens k
danke für den plan des event 3d. wir sind völlig begeistert von dem potential des kleinen kunstfliegers. und das sagen auch die alten hasen. die für depron oft nur ein lächeln übrig haben. lg josef aud österreich. |
Name: | Hel55 | E-Mail: | h.monschau55web.de | Homepage: | - | Zeit: | 14.09.2013 um 21:41 (UTC) | Nachricht: | Danke, durch Deine Homepage weiß ich nun wie man mit Depron arbeiten kann. Mach so weiter, ich werde jedenfalls deine Homepage weiter Empfehlen... |
Name: | Michael | E-Mail: | m-lenzkeversanet.de | Homepage: | - | Zeit: | 01.09.2013 um 14:20 (UTC) | Nachricht: | Hallo Jens
Geniale Homepage und sehr sehr nützliche Tipps.
Vielen Dank |
Name: | Bernd | E-Mail: | fbgoemannyahoo.de | Homepage: | - | Zeit: | 30.08.2013 um 10:22 (UTC) | Nachricht: | Super Homepage. Danke.
Ich bin grade dabei, mein erstes Modell selber zu bauen: den Ray aus foamie und bin sehr dankbar für die vielen kleinen Tricks beim Arbeiten mit Depron.
Mein Wunsch: wie baut man asymetrische Tragflächen für Motorsegler ca in der Größe deiner Fokker.
Viele Grüße aus Wien |
Name: | Josip | E-Mail: | josef.brodaract-online.de | Homepage: | http://www.josef-brodarac.de | Zeit: | 27.08.2013 um 06:51 (UTC) | Nachricht: | Da ich wegen meines alters kein Freiflug betreiben kann, habe mich entschieden auf ferngesteuerte Depron Modelle umzusteigen.
Gruß Jupp |
Name: | Jorit | E-Mail: | jorit.hanneforthgmail.com | Homepage: | http://www.youtube.com/user/modellflugGT | Zeit: | 15.08.2013 um 10:58 (UTC) | Nachricht: | Hallo jens, hab schon den 2. Selifun gebaut und auch einen Evernt 3d ...und wir haben auch Videos auf Youtube. also wenn du seh8en willst wie viel spaß andere Leute mit deinen Fliegern haben
http://www.youtube.com/watch?v=PrXCJ7xs1_Q
http://www.youtube.com/watch?v=WdeJdEkFE1A |
Name: | simon | Homepage: | - | Zeit: | 31.07.2013 um 14:00 (UTC) | Nachricht: | Echt Spitze aber in welchem winkel muss man den Motorspant einkleben |
|
|
|
|
|
|
|
es waren schon 1145407 Besucher (5337719 Hits) hier |
|
|
|
|
|
|
|